top of page

Über mich

Jacqueline Passon

Schon seit meiner frühen Kindheit hege ich eine tiefe Faszination für unseren Planeten und die Menschen, die auf ihm leben. Das Verstehen der menschlichen Natur, der Beweggründe und der Herausforderungen, mit denen wir konfrontiert sind, ist für mich nicht nur ein persönliches Interesse, sondern auch eine Leidenschaft, die mich dazu motiviert hat, in den Bereichen Psychologie und Beratung tätig zu werden. Diese Neugier treibt mich an, tiefer in die komplexen Zusammenhänge von zwischenmenschlichen Beziehungen einzutauchen und zu erkennen, wie wir alle miteinander verbunden sind. Es ist diese Begeisterung für das Individuum und das kollektive menschliche Erlebnis, die meine Arbeit so erfüllend macht.

Impression aus dem Olympic National Park

Ein magischer Wald im Olympic National Park, USA: Überwältigende Vielfalt aus uralten Bäumen, üppigem Grün und mystischem Nebel. Dieser geschützte Lebensraum beherbergt eine einzigartige Flora und Fauna und lädt dazu ein, in die Schönheit der Natur einzutauchen und die Ruhe des Waldes zu genießen.

Foto: Passon

Erfahrung

Meine Qualifikationen

Meine Ausbildungen sowie die beruflichen Erfahrungen und Qualifikationen (siehe unten) haben mich tief geprägt und befähigt, Menschen in den unterschiedlichsten Lebenslagen kompetent zu unterstützen und einfühlsam zu begleiten. Jede Station meines Werdegangs, ob theoretische Ausbildung oder praktische Tätigkeit, hat mir wertvolle Einblicke und ein umfassendes Verständnis für die vielfältigen Herausforderungen des Lebens gegeben. Durch diese Expertise kann ich gezielt auf die individuellen Bedürfnisse meiner Klient*innen eingehen und ihnen dabei helfen, ihre Ressourcen zu aktivieren, um neue Wege zu finden und nachhaltige Veränderungen in ihrem Leben zu bewirken.

In meiner Arbeit orientiere ich mich an den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen der Psychologie und ihrer verschiedenen Teildisziplinen sowie angrenzender Wissenschaften. Besonders wichtig ist aber auch der Blick in die Psychotherapieforschung, die zeigt, dass eine stabile, vertrauensvolle und authentische Beziehung zwischen Berater*in oder Therapeut*in und Klient*in ein entscheidender Erfolgsfaktor für Interventionen ist. Diese Beziehung bildet oft das Fundament für positive Veränderungen und Fortschritte in der Beratung. Es sind weniger die angewendeten Verfahren, Methoden oder Techniken, die den größten Einfluss haben, sondern die Qualität der zwischenmenschlichen Verbindung.

Wollen Sie mehr erfahren zu meiner Arbeitsweise?

Qualifikationen

Aktuell

Fortlaufende Weiterbildung und Praxis in psychologischer Beratung und Therapie:

  • seit Januar 2024: Systemische Therapie und Beratung (wispo)

 

Ich reflektiere meine Arbeit durch Fallbesprechungen sowie Supervision. Zudem verfüge ich über profunde Selbsterfahrung ( > 200 h).

Zu meinen Ausbildungen zählen:

  • Arbeits- und Organisationspsychologie, Hochschulzertifikat auf Masterniveau, Allensbach Hochschule

  • Systemische Beratung Kompakt, Abschlusszertifikat wispo (Systemisches Zentrum)

  • Master in Psychologie (M.Sc.), Schwerpunkt: Klinische Psychologie und Psychologisches Empowermnet, Diploma Hochschule​

  • Erstes und Zweites Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

  • Promotion im Fach Geographie (Dr.rer.nat.), Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

  • Diplom-Sozialpädagogin​, FH Nürnberg

Berufliche Erfahrungen:

  • Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in verschiedenen Schultypen (Gymnasium, Berufliche Schule und Sonderpädagogisches Beratungszentrum) als Lehrerin - Erfahrungsschatz: System Schule, projektorientierter Unterricht, Forschendes Lernen, Digitalisierung, Interdisziplinarität, Umgang mit Hörschädigung, Lernschwierigkeiten, Mobbing, LRS, ADHS, Autismus, Depressionen, Ängste, Borderline, Essstörungen, Trauma, Fragen der Identität, Stress, selbstverletzendens Verhalten, Suizidalität

  • Krisenberatung (krisenchat) - Erfahrungsschatz: Schulschwierigkeiten, Mobbing, Essstörungen, Depressionen, Ängste, selbstverletzendens Verhalten, Suizidalität, Trauma, häusliche Gewalt und Missbrauch

  • Sportpsychologie: Studie zu Leistungssport und dualer Karriere - Erfahrungsschatz: Kohärenzgefühl, Stress, Resilienz, duale Karriere

  • Erziehungs- und Familienberatung (Katholische Jugendfürsorge) - Erfahrungsschatz: Lern- und Schulschwierigkeiten, Familienberatung, Leistungsdiagnostik, Trennung und Scheidung

  • Resozialisierung (Caritas) - Erfahrungsschatz: Reintegration von Straftätern in die Gesellschaft

  • Interkulturelle Trainings (Institut für Geographie, Universität Freiburg in Kooperation mit Center for Historical Studies, Tripolis, Libyen) - Erfahrungsschatz: Interkulturalität, kulturelle Identität, interkulturelle Begegnungen, das Eigene und das Fremde

  • Presseassistentin VAK Verlag (Kirchzarten) - Erfahrungsschatz: Alternative psychologische Ansätze

  • Projektmanagement an verschiedenen universitären Einrichtungen (Universität Freiburg, PH Freiburg) - Erfahrungsschatz: Forschendes Lernen, Projektmanagement, Zusammenarbeit in Europa

  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin an verschiedenen Geographischen Instituten (Universität Freiburg, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn) - Erfahrungsschatz: System Erde, Menschen prägen Räume, Klima und Klimawandel, Nachhaltigkeit, Stadtentwicklung, Tourismus in einem autoritären System, Saharaforschung

Fortbildungen:

Ich orientiere mich bei der Auswahl am neuesten Stand der Forschung:

Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie:​

  • Mindfulness and Resilience to Stress at Work (University of California)

  • Deep Learning through Transformative Pedagogy (University Queensland)

  • Gesünder und stärker in schwierigen Zeiten - Mentale und physische Kräfte aktivieren mit ZRM® (Deutsche Psychologen Akademie)

  • Achtsame Wege aus der Depression: Einführung in das MBCT-Kursprogramm (Deutsche Psychologen Akademie)

  • Systemische Diagnostik und Behandlungsplanung bei somatoformen Störungen (wispo)

  • Systemische Diagnostik und Behandlungsplanung bei dissoziativen Störungen (wispo)

  • Systemische Diagnostik und Behandlungsplanung bei Zwangsstörungen und Krankheitsängsten (wispo)

  • Embodiment - Denkmuster durch gezielte Bewegungen verändern und stabilisieren (Deutsche Psychologen Akademie)

  • Essstörungen: Systemische Beratung von Kindern und Jugendlichen (wispo)

  • Systemische Beratung bei Adipositas (wispo)

Arbeits- und Organisationspsychologie:

  • Die traumatisierte Organisation (wispo)

  • Virtuelle Teamentwicklung und Remote Leadership (wispo)

bottom of page